Mittwoch, 7. Januar 2009

Wortanalyse Strafe und Disziplin

Strafe:

Synonyme: Abrechnung, Buße, Denkzettel, Heimzahlung, Lehre, Sühne, Vergeltung, Vergeltungsmaßnahme, Strafaktion, Strafvollzug, Folge, Geldstrafe
Antonyme: loben
Beispiele: Es gibt neben psychischen Strafen, auch Physische, die weitaus weniger sinnvoll erscheinen.
Etymologie: mhd. Präteritum trâf 'schlug' > *śtrâfe > strâfe 'körperliche Züchtigung, Geldbuße, Tadel', nhd. Strafe 'Disziplinarmaßnahme'
Das neue Wort hat im 12er-Jh. das alte refsen 'schlagen, tadeln' abgelöst und dessen Bedeutung übernommen.

Disziplin:

Synonyme:Benehmen, Dressur, Drill, Ordnung, Schliff, Einordnung
Antonyme: Disziplinslosigkeit, Chaos, Unaufmerksamkeit
Beispiele: Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Aufpassen (Beispiele für die Schule)
Etymologie: Disziplin Suche Disziplin auf Dictionary.com
c.1225, from O.Fr. descepline, von L. Disciplina "Unterweisung der Schüler," aus discipulus (siehe Schüler). Sinne von "Behandlung, korrigiert oder bestraft" ist aus der Idee ", um für die Anweisung." Die L. Wort totgeschwiegen in O.E. von þeodscipe. Bedeutung "der Branche oder in der Bildung" ist erstmals c.1386. Bedeutung "militärische Ausbildung" von 1489, dass der "geordneten Verhalten als Folge der Ausbildung" ist von 1509. Das Verb ist, bescheinigt von c.1300. Zuchtmeister "derjenige, der erzwingt, um" zum ersten Mal 1639 belegt; früheren Verwendung von Puritanern wollte die Presbyterian "Disziplin" in England (c.1585).



Strafe und Disziplin:

Funktionsbeschreibung für Strafe und Disziplin:
In erster Linie soll Strafe, so wie Disziplin den Maßnahmen im Bereich der Erziehung (auch Rechtswissenschaften, Psychologie, etc.) dienen. Eine Strafe ist eine Sanktion gegenüber normverletzendem Verhalten der Kinder bzw. Schüler. Dieser aggressive Akt der Autoritätsperson gegenüber dem Zögling soll zu dessen Einsichtigkeit von unangemessenem Verhalten führen, sowie die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung dieses Verhaltens stark mindern. Zweifel an Ausführungen der Strafe wurden erst in jüngster Zeit geäußert. So lehnt vor allem die auf Menschenrechte basierte Pädagogik die Strafe ab, weil sie die Identität und das Selbstbestimmungsrecht des Kindes stark beeinträchtigt.

Über- und Unterbegriffe für Strafe und Disziplin:
Die Über- und Unterbegriffe von „Strafe“ und „Disziplin“ spannen sich über Bereiche wie Schule, Sport, und Rechtswissenschaften.
z.B.
Unterbegriff für Disziplin: Gehorsamkeit, Pünktlichkeit, Aufmerksamkeit
Oberbegriff für Disziplin: Erziehung
Unterbegriff für Strafe: Hausarest, Taschengeldsperre
Oberbegriff für Strafe: ebenfalls Erziehung

Keine Kommentare: